Beiträge über:

KI in der Pflege

Die Zukunft des Gesundheitssystems: Daniel Huber zeigt, welche Entwicklungen uns bevorstehen

Wie wird die Gesundheitsversorgung im nächsten Jahrzehnt aussehen? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und personalisierte Prävention dabei? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet uns Daniel Huber vom 2b AHEAD ThinkTank, einem der größten Zukunftsforschungsinstitute Europas. Im Interview gibt er Einblicke in die wegweisendsten Entwicklungen, zeigt auf, wie Technologien die Transformation des Gesundheitswesens prägen, und beleuchtet die Herausforderungen, die damit einhergehen könnten.

Mehr erfahren
Ein lebendiger Gemeinschaftsraum in einem lichtdurchfluteten Pflegeheim mit Senioren, Pflegekräften und Rollstühlen.

KI-Alarm: Wie der Fokus auf Pflegebedürftige die Rettung für unsere Pflegekräfte sein kann

Die Zerreißprobe: Immer weniger Fachkräfte sollen immer mehr leisten, während die Anforderungen an eine hochwertige Betreuung weiter steigen. Der Druck wächst von allen Seiten, und die Frage drängt sich auf: Wie kann Pflege in einer Zeit gelöst werden, in der Menschen rar sind, aber die Bedürfnisse unaufhaltsam zunehmen?

Mehr erfahren

Studie beweist: Digitalisierung reduziert Krankheitsausfälle in der Pflege drastisch!

Die Personaldecke ist dünn und viele Einrichtungen kämpfen mit hohem Krankenstand und Überlastung der Pflegekräfte. Weil das eigene Personal oft nicht ausreicht, wird immer öfter auf Zeitarbeitsfirmen zurückgegriffen – eine Notlösung, die hohe Kosten verursacht und die Einrichtungen zusätzlich finanziell belastet. Der ohnehin hohe Kostendruck in der Pflegebranche wird durch die steigenden Ausgaben für Leiharbeit weiter verschärft, und immer öfter hört man von Schließungen aus wirtschaftlichen Gründen. Besonders kritisch: Ohne langfristige, nachhaltige Lösungen bleibt die Versorgung pflegebedürftiger Menschen gefährdet.

Mehr erfahren