AltesPaar_ LivyCare_Hausnotruf

"Ich geh nicht ins Heim"
Unabhängigkeit neu definiert.

Die KI-Raumassistenz von Livy Care stärkt die häusliche Pflege, ermöglicht mehr Selbstbestimmung und reduziert die Belastung von Pflegebedürftigen und Pflegepersonen für mehr Wohnqualität im Alltag. 

Sturz-nach-Schlaganfall

"Ich lag nach einem Schlaganfall stundenlang auf dem Boden bis mich die Nachbarn gefunden haben."

Notfallknopf_nicht_erreichbar

"Als ich in der Nacht im Badezimmer gestürzt bin, lag der Notfallknopf auf meinem Nachttisch."

Stigma_Notfallknopf

"Ich brauche einen Hausnotrufknopf? 
Nein, einen solchen Knopf würde ich niemals tragen."

KI-Raumassistenz bei der Seniorenhilfe SMMP (Haus Maria Geseke)

smmp-websitebild

Servicewohnen nur noch mit KI-Raumassistenz: Livy Care hängt einsatzbereit an der Decke im neuen Servicewohnen am Haus Maria der Seniorenhilfe SMMP. Für die Mieter:innen bedeutet KI-Raumassistenz vor allem, dass Räume aufmerksamer werden. Die Technologie läuft still im Hintergrund mit und unterstützt, ohne den Alltag zu stören. So bleibt die Autonomie erhalten, während die Sicherheit gleichzeitig wächst. Nach dem erfolgreichen Einsatz von Livy Care in der stationären Pflege war schnell klar, dass auch das Servicewohnen mit KI ausgestattet werden sollte . Weg vom klassischen Notrufknopf hin zu einer Technologie, die mehr kann.

Frank_Pfeffer_Shape

„Wir wagen den Schritt weg vom klassischen Hausnotruf und bieten unseren Mietern in diesem Haus die technische Unterstützung, die sie benötigen, während sie gleichzeitig ihre Unabhängigkeit bewahren können.“ - Frank Pfeffer Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP

Smarter Aufpasser an Ihrer Decke

Mit Livy Care sind Sie im Ernstfall nicht mehr allein, sondern haben einen intelligenten Raumassistenten, der selbständig Hilfe anfordern kann. Stürze oder der verbale Ruf nach "Hilfe" werden automatisch erfasst und ein Alarm wird  an eine per Anruf oder App an Angehörige und Pflegepersonal weitergeleitet .

Livy-Care-im-Raum

Die wichtigsten Funktionen im Überblick

Care_Illustration_Sturz_1_rosa

Sturzerkennung
Erkennt passiv Stürze im Raum

230419_CARE_Illustrationen_lila_background_Hilferuf_1

Hilferuf
Erkennt, wenn Personen das Wort
"Hilfe" rufen

Care_Illustration_Gegensprech_Callcenter

Gegensprechfunktion
Kommunizieren Sie im Alarmfall
sofort per App

Livy wurde bereits mehrfach ausgezeichnet

Logos_Awards_Altenpflege_purple
Logos_Partner_XAward
Logos_Partner_bestesprodukt

Für wen ist Livy Care geeignet?

Group 21427

Personen im häuslichen Umfeld mit Pflegebedarf

icons-3

Personen mit eingeschränkter Mobilität / höherem Sturzrisiko

Group 21425

Personen mit  
Demenz 

icons-6

Alleinlebende, ältere Paare oder Senioren WGs

Frame 21363-4

Stürze im Raum automatisch erfasst

Selten können die Personen nach einem Sturz selbständig Hilfe anfordern. Ein unbemerkter Sturz kann nicht nur Liegetrauma und Unterkühlung durch längeres Liegen auf dem Boden zur Folge haben, sondern auch eine erhebliche Steigerung der Pflegebedürftigkeit nach sich ziehen.

Livy Care erkennt Stürze von Personen automatisch und informiert Angehörige, Pflegepersonal oder eine 24/7 besetzte Notrufzentrale. 


Hilfe kommt auf Zuruf

Hilfebedürftige Situationen treten oft so plötzlich und unerwartet auf, dass kaum Zeit bleibt, den Notfallknopf zu suchen oder zum Telefon zu greifen. 

Livy Care ist mit einer Hilferuferkennung ausgestattet. Die betroffene Person ruft das Wort "Hilfe" und Livy Care verbindet die Person automatisch mit einer Notrufzentrale oder warnt Angehörige und Pflegepersonal per App.
 

Care_Illustration_Hliferuf_1

Sie möchten Livy Care testen? Ihre nächsten Schritte mit uns:

ICON_to_do

Füllen Sie in 60 Sekunden unseren Fragebogen aus.

ICON_headset

Wir stellen Ihnen Livy Care persönlich vor.
Videokonferenz oder live vor Ort

ICON_tablet_phone

Sie können Livy Care für 6 Wochen in Ihrer Einrichtung testen.

Häufige Fragen: 

Welche technischen Vorrausetzungen benötigt Livy Care?

Der Livy Care Raumsensor benötigt eine Dauerstromversorgung und Anbindung an ein WLAN-Netzwerk.

 

Livy-fotor-ai-9
Wie wird Livy Care installiert? 

Der Sensor wird über eine Montageplatte an der Decke im jeweiligen Raum fest montiert. 

Design ohne Titel-1
Wie viele Livy Care Raumsensoren brauche ich?

Grundsätzlich empfehlen wir den Livy Care Raumsensor zentral in Ihrem Hauptaufenthaltsraum zu montieren (z.B. Wohn- oder Schlafzimmer), je nachdem, wo Sie das größte Sturzpotenzial der Person vermuten. Livy Care erkennt nur Stürze im jeweiligen Raum. Wo und wie viele Livys bei Ihnen eingesetzt werden sollen, ermitteln wir gerne in einem Beratungsgespräch. 

Wohnung_Übersicht

Die Livy Care App für eine sofortige Nutzung auf dem Smartphone, Tablet oder der Smartwatch

Steuern Sie die verschiedenen Funktionen individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Klient:innen angepasst via Livy Care App. Die App informiert Sie in Echtzeit über ungewöhnliche Ereignisse oder Gefahren. Über die App können Sie Pflegekräfte hinzufügen, Einstellungen vornehmen und die einzelnen Funktionen anwählen. 

230113_CARE_Blog_Entlastung_v2

Livy Care ermöglicht eine Integration in Ihre bestehende Rufanlage 

Verbinden Sie Livy Care mit Ihrer bestehenden Rufanlage und ermöglichen Sie so einfachste Kommunikation mit Ihren Klient:innen via Gegensprechanlage. 

230113_CARE_Blog_Entlastung_v2

Integrieren Sie Livy Care in Ihre Pflegedokumentation

Livy Care ermöglicht Ihnen die einfach Integration in Ihr Pflegesystem (z.B. ...........) 

230113_CARE_Blog_Entlastung_v2