Asklepios Klinik Teupitz: Die KI-Raumassistenz von Livy Care zieht in die Gerontopsychiatrie ein

In der Gerontopsychiatrie der Asklepios Klinik Teupitz werden Menschen mit Demenz und anderen organisch bedingten Störungen behandelt. Der Alltag auf der Station ist anspruchsvoll, da viele Patientinnen und Patienten ein besonders hohes Sturzrisiko aufweisen und intensive Betreuung benötigen. Das Pflegepersonal ist permanent gefordert, auf kleinste Veränderungen zu reagieren.

Das historische Klinikgebäude stellt jedoch eine besondere Herausforderung für digitale Unterstützung dar, da es kaum stabiles WLAN bietet. Dennoch ließ sich die Einführung der KI-Raumassistenz nicht ausbremsen. Das Livy-Team reagierte sofort und stellte eine LTE-Lösung für die Sensoren bereit. So konnten alle Livy Care Geräte unabhängig vom Hausnetz in Betrieb genommen werden.

Seit der Einführung der intelligenten Raumassistenz werden kritische Situationen deutlich schneller erkannt. Livy Care verschafft dem Team einen klaren Überblick über alle Patientenzimmer und ermöglicht gezieltes Handeln im entscheidenden Moment.

Die Einführung von Livy Care bei Asklepios in Teupitz zeigt, dass moderne KI-Technologie auch unter schwierigen technischen Bedingungen gelingen kann. Der Schlüssel liegt nicht nur in der Zusammenarbeit zwischen Anbieter und Gesundheitseinrichtung, sondern vor allem in einer gemeinsamen Vision. So können kleine Holpersteine zum nächsten Meilenstein werden.