Beiträge über:

Zukunft der Pflege

Ki in der Pflege

Künstliche Intelligenz: Zwischen Technologie und Ethik (Teil 2)

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen darf sich nicht allein an dem orientieren, was technisch möglich ist. Entscheidend ist auch, ob der Einsatz wirtschaftlich sinnvoll und für alle Beteiligten wirklich hilfreich ist. Bei aller Innovationsfreude dürfen ethische Fragen dabei nicht vernachlässigt werden. Der Einsatz von KI in der Pflege braucht klare ethische Leitlinien, damit Fortschritt und das Wohl der Menschen zusammen gedacht werden können. Oder anders gesagt: 

Mehr erfahren

Die Zukunft des Gesundheitssystems: Daniel Huber zeigt, welche Entwicklungen uns bevorstehen

Wie wird die Gesundheitsversorgung im nächsten Jahrzehnt aussehen? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und personalisierte Prävention dabei? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet uns Daniel Huber vom 2b AHEAD ThinkTank, einem der größten Zukunftsforschungsinstitute Europas. Im Interview gibt er Einblicke in die wegweisendsten Entwicklungen, zeigt auf, wie Technologien die Transformation des Gesundheitswesens prägen, und beleuchtet die Herausforderungen, die damit einhergehen könnten.

Mehr erfahren

Während vielerorts  diskutiert wird, hat das SZL-Seniorenzentrum Linz bereits gehandelt

Während in der Politik und der Branche noch über Reformen debattiert wird, setzt das SZL-Seniorenzentrum Linz bereits auf konkrete Lösungen. Als erstes Pflegeheim in Österreich führt es eine flächendeckende Ausstattung mit dem digitalen Assistenzsystem Livy Care ein – eine Innovation, die Pflegekräfte entlastet, Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Sicherheit bietet und Fehlalarme drastisch reduziert. Doch was macht Livy Care so revolutionär? Und warum gilt das Linzer Projekt als Vorzeige-Modell für die Digitalisierung in der Pflege?

Mehr erfahren